
Wie ein Stuhl am Tisch: Sortieranlage nachrüsten
Es gibt unterschiedliche Gründe zum Nachrüsten einer Sortieranlage:
- die Leistung der Linie soll mit dem vorhandenen Palettierer gesteigert werden
- vereinfachter Sortimentwechsel: der vorhandene Palettierer bekommt neue Formate von Packs, Kartons oder Kisten in den Griff
- der vorhandene Palettierer soll aus Kosten- oder Platzgründen soll in Betrieb bleiben.
Die Nachrüstung ist im Prinzip so einfach, wie ein Stuhl an einen Tisch geschoben wird. Der Unterschied zum Stuhl besteht im Wesentlichen darin, dass die Sortieranlage genau positioniert und an Ort und Stelle standsicher zu montieren ist. Dazu bietet sich das vorhandene Förderband oder der Fußboden an. Wie das obige Foto zeigt, wurden unsere Systeme auch schon schwebend an vorhandenen Trägern montiert.

Bei der üblichen Bauweise wird die Sortieranlage auf zwei Winkelgestellen an den Transporteur geschoben. Dank dieser Bauweise ist die Anlage übersichtlich und
- für jeden Transporteur geeignet
- an jede Höhe anzupassen
- zum Betrieb von zwei oder mehreren Systemen übereinander geeignet
- für vier Montagevarianten an der Fördertechnik jederzeit anzupassen: Links/rechts Montage, Zu- und Ablaufvarianten
- stufenlos für alle üblichen Bandgeschwindigkeiten einzustellen
- so konzipiert, dass das Überschiebebrett das Produkt stets mittig anschiebt und an der Endposition mittig übergibt. Dies ist für den sicheren Überschub quer statt längs kommender Packs wichtig.
Zur Lagenbilderstellung ist neben der Sortierung beziehungsweise Verteilung der Produkte auch die 90° Drehfunktion für den Palettierer interessant. Sie erfolgt mit einer Drehstation, die in ebenfalls modularer und entsprechend vielseitiger Bauweise einfach nachzurüsten ist.
Die platzsparend schlanke Bauweise unserer Anlagen trägt dazu bei, möglichst viel der erforderlichen Pufferstrecke zwischen Packmaschine und Palettierung zu erhalten.