View Post

Produktvielfalt in der Leergutsortierung

Die Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWRR) der Europäischen Union und eine weitere Steigerung der Mehrwegquote in Deutschland ab 2024 soll dem Käufer künftig auch beim Discounter die Möglichkeit bieten, bei Mineralwasser, Erfrischungsgetränken, Bier, Saft, Milch, Kefir oder Joghurt zwischen …

View Post

Sortieren empfindlicher Kartons

Hier zeigen wir drei Beispiele vom Sortieren empfindlicher Kartons mit unterschiedlichen Produkten mit dünnwandigen und entsprechend zerbrechlichen Einweg-Gasflaschen, zweitens teils offener und sensibler Kekskartons, drittens großer schwerer Kartons mit nachgiebigen Flüssigwaschmittelflaschen. Sortieren empfindlicher Kartons mit zerbrechlichem Glas Beim Sortieren von …

View Post

Platzsparende Kastensortierung

Nach der Depalettierung leerer Getränkekästen oder zum Palettieren voller Kästen sind die Mehrwegkisten von ein- auf dreibahnig zu sortieren. Dafür haben wir ein System für die besonders platzsparende Kastensortierung, welches mit gerade mal einem Meter Einbaulänge auskommt. Wie das folgende …

View Post

Kastensortierung in der Leergutrücknahme

Bei t-log trinklogistik kommt eine bunte Mischung aus Glas- und Petflaschen für Bier, Limonade, Mineralwasser oder Säfte in Mehrwegkästen an. Die Kastensortierung in der Leergutrücknahme verlangt, dass die leeren Getränkekisten sortenrein bei den jeweiligen Herstellern ankommen. Es werden etwa 6 …

View Post

Wie Sie mehr aus Ihrem Palettierer machen

Die heute erwartete Produktvielfalt bringt vorhandene Palettierer zunehmend an ihre Grenzen. Wo bisher Packs mit 2 x 6 Dosen oder Flaschen palettiert wurden, sind jetzt Achter-, Zwölfer- oder 24er Packs zu verarbeiten. Hinzu kommt, dass auch die Palettenformate selbst geändert …

View Post

Schnell und schonend sortieren

Empfindliche Produkte schonend sortieren, drehen oder verteilen ist eine ähnlich große Herausforderung wie schnelles Handling bei hohen Fördergeschwindigkeiten. Kartons mit dünnwandigen Weißweinflaschen oder Elektroartikel mögen keine Stöße. Zum störungsfreien Betrieb bei hohen Geschwindigkeiten ist es wichtig, dass unter allen Umständen …

View Post

Wie ein Stuhl am Tisch: Sortieranlage nachrüsten

Zum Nachrüsten einer Sortieranlage gibt es drei Gründe: Die Nachrüstung ist im Prinzip so einfach, wie ein Stuhl an einen Tisch geschoben wird. Der Unterschied zum Stuhl besteht darin, dass die Sortieranlage genau positioniert und an Ort und Stelle standsicher …

View Post

Sortieranlage für leichte und schwere Behälter

In der Lagerlogistik der Bad Mergentheimer Würth Niederlassung werden 90° abführende und parallel laufende Ablaufbahnen mit leeren, halb vollen oder vollen Kisten beschickt. Der Gewichtsunterschied von leicht zu voll ist groß. Er liegt bei Faktor 100. Auch sind in der …

View Post

Logistik Sortieranlage für Pakete bei DHL

Die Sendungen kommen mit hoher Geschwindigkeit gleich nach der Paketanlieferung bei DHL Logistik Holland über die Hauptstrecke zur Sortieranlage für Pakete. Mehr als 6.000 unterschiedliche große und schwere Pakete sind pro Stunde zu sortieren. Ein Teil der kleinen, mittelgroßen und …