Kompaktes und schnelles Verteilen in bis zu fünf Gassen

Dieses Verteilsystem leitet Packs oder andere Produkte gleichmäßig auf mehrere Bahnen aus. Das ist dank der Funktion und kompakten Bauweise auf engstem Raum möglich. Das System teilt die Produkte bis in fünf Ablaufbahnen, Gassen oder Schächte zu.

Geringer Platzbedarf des Pendelverteilers

Wie bei unseren anderen Systemen auch ist der Kettenkasten über dem Band angeordnet. So benötigt er keinen zusätzlichen Platz. Die Verteilung erfolgt per Brett oder einer Rollenreihe, die sich wie ein Pendel nach links und rechts bewegt. Daher der Name. Der Sortec Pendelverteiler erreicht Durchsatzleistungen von über 150 Einheiten pro Minute, da jede Bewegung nur so lang dauert ist, wie das Produkt breit ist.

Bei Dreierflaschenpacks beispielsweise bei einem Flaschendurchmesser von etwa 70 mm ist die Ausleitstrecke des Bretts über dem Band etwa 90 mm. Das nächste Produkt kann dicht folgen, da der Rückhub sofort nach dem Hinhub des Motors erfolgt.

Der Pendelverteiler ist nachträglich an jedem gängigen Transporteur schnell zu montieren. Für Produkte, die den Verteiler unberührt passieren, schwenkt das Pendelbrett nach oben und macht so die Bahn frei.

Für den nächsten Verteil Impuls schwenkt die Mechanik das Brett wieder in die Startposition. Der Pendelverteiler ist für kleine und große Produkte ebenso geeignet, wie für breite und schmale Produkte.

Dreibahnige Verteilung in der Getränkeindustrie

In der Steuerung ist die Mitte des Produktstroms hinterlegt. Kommen große Produkte, wird ein entsprechendes Signal an die Steuerung gegeben, sodass der Hubweg entsprechend groß ist oder eben klein, wenn ein anderer Parameter der Steuerung angewählt wird.

Verteilung auf fünf Bahnen in der Lebensmittelherstellung

In der Getränkeindustrie werden Packs bei mittigem Zulauf auf zwei und drei Gassen verteilt. Bei der Lebensmittelherstellung verteilt das System folierte Pizzarollen beispielsweise auf bis zu fünf Gassen.

Bei geringer Durchsatzleistung können auch mehrere Produkte in eine Richtung hintereinander ausgeleitet werden. Dazu unterbrechen spezielle Eingangssignale der übergeordneten Steuerung den permanenten 1 : 1-Verteilbetrieb. Die Produkte werden hintereinander in eine linke oder rechte Gasse mit dem entsprechenden Ablaufschacht geschoben.

Weitere Informationen Verteilen allgemein Verteilen von Shrink-Packs in der Getränkeindustrie