
Logistik Sortieranlage für Pakete bei DHL
Die Sendungen kommen mit hoher Geschwindigkeit gleich nach der Paketanlieferung bei DHL Logistik Holland über die Hauptstrecke zur Sortieranlage für Pakete. Mehr als 6.000 unterschiedliche große und schwere Pakete sind pro Stunde zu sortieren. Ein Teil der kleinen, mittelgroßen und großen Pakete wird per Barcode auf eine parallel laufende Bahn ausgeleitet.
Die Sortieranlage für Pakete bewegt große Kartons behutsam
Während sich kleine Päckchen sehr schnell sortieren lassen, ist diese Geschwindigkeit bei großen Kartons nicht möglich. Große Kartonagen müssen vorsichtig und entsprechend langsam seitwärts geschoben werden. Außerdem sind sie meist empfindlicher und schwerer. Auch müssen sie ungeachtet ihrer Größe und Gewicht stets zur Transportrichtung fluchtend auf die parallel laufende Bahn gelangen. Deshalb sortiert die Anlage individuell auf jedes Paket abgestimmt.

Wie die Sortieranlage für Pakete bei Päckchen Zeit spart
Die beim Sortieren großer Pakete beanspruchte Zeit wird mit dem schnelleren Handling kleiner Päckchen eingeholt. Denn handlich kleine und leichte Päckchen lassen sich flinker überschieben. Außerdem können die Abstände zwischen kleinen Päckchen geringer sein. Das nächste Überleitbrett des rotierenden Systems steht dann schon für den folgenden Sortiervorgang bereit. Diese zeitsparende Bauweise spart im Vergleich zu herkömmlichen Systemen Zeit, wo der Pusherarm wieder in seine Ausgangsposition zurückkehren muß.
Die Paketgröße wird mit Lichtschranken erfaßt. In der Steuerung des Servomotors hinterlegte Parameter sorgen dafür, dass große Pakete vorsichtig, kleine Pakete schnell sortiert werden. Jeweils an die Paketgrößen angepasste Startzeitpunkte und Überschiebegeschwindigkeiten machen es möglich. Solche Anlagen laufen bei verschiedenen Anwendern.