Werden mehrere Systeme über- und nebeneinander montiert, ist eine kompakte und effiziente Sortierung auf engstem Raum möglich. Eine hohe Durchsatzleistung kleiner und großer Gebinde zeichnet unsere Systeme aus. Hinzu kommt der zuverlässige Dauerbetrieb.
Die hier gezeigte Variante mit zwei Überleitbrettern erreicht Leistungen bis etwa 7.000 Einheiten/Stunde. Mit drei Überleitbrettern werden mehr als 9.000 Einheiten/Stunde sortiert.
Zum Sortieren flacher bzw. kleiner Päckchen und sehr großer (hoher) Kartons ist es wichtig, dass kleine möglichst schnell und weit aber große und sperrige Kartons langsamer, nicht so weit und vor allem schonend sortiert werden. Große Kartons stellen bei Paketverteilzentren mit hoher Sortierleistung eine große Herausforderung dar, da der Inhalt oft schwer aber die Pappe dünnwandig ist und sich auch schlecht für den Transport eignet!
Wie auf dem Bild zu sehen, erkennen vier Lichtschranken die Größe der Päckchen und Kartons. Die Steuerung sortiert bei Belegung nur der untersten Lichtschranke sehr schnell- bis zur Belegung oberster (aller vier) Lichtschranken entsprechend abgestuft langsamer die mittelgroßen und sehr großen Kartons auf die Parallel- oder 90° abgehende Ausleitbahn.
Die Steuerung sieht auch eine Produktlängenmessung sowie eine entsprechende Trigger- bzw. Startzeitpunkt Verzögerung vor.
So ist die Sortierleistung für jedes Stückgut sichergestellt. Die Bandgeschwindigkeit kann dabei hoch, gleichbleibend oder auch schwankend sein. Die Parameter für das optimale überschieben jedes einzelnen Produkts werden vorab in der Steuerung eingegeben.
Empfindliche Kartons und Produkte werden mit Rollen/Doppelrollen ausgeschleust.
Die Mechanik ist auf einem geschweissten stabilen U-Rohrausleger montiert und ist komplett schwenkbar. Auf dem Bild zu sehen die schwarzen quadratischen Klemmplatten ober- und unterhalb der großen schwarzen Klemmbacken, die den U-Rohrausleger in entsprechend angewinkelter Position halten.
Nur so ist sichergestellt, dass bei hoher Bandgeschwindigkeit eine flach eingestellte Winkelanordnung und bei langsamer Bandgeschwindigkeit eine bis zu 90° rechtwinklige Anordnung eingestellt werden kann. Mittiges anschieben und mittiges verlassen der Überschubbretter am Produkt schliessen unnötige Beschleunigungs- oder Abbremsmomente, die ggf. zu Drehneigung der Verpackungseinheiten zur Folge hätten von vornherein aus.
So sind bis auf wenige Sonderkonstruktionen alle Gestellanordnungen nach diesem mod. Aufbau individuell anpassbar und schon seit über 20 Jahren im bewährten praktischen Einsatz!